DJI Zenmuse P1 Test Vermessung
Wie gut performt die neue Photogrammetrie Vermessungs Kamera von DJI an der Matrice 300? Wir hatten die Chance es herauszufinden unter herausfordernden Bedingungen. Vermessung einer Hangrutschung und Weg-Deformation.
Erster Eindruck
– Profi-Werkzeug
– Scharfe, große Bilder
– Genauigkeit vielversprechend
Befliegung
Wir hatten die Matrice 300 mit der neuen DJI Zenmuse P1 mit 35mm Objektiv für einen Tag zur Verfügung. Eine vernünftige teilautonome Flugplanung für das steile Gelände ist uns nicht eingefallen (gute Vorschläge gerne willkommen) und so mussten wir manuell fliegen mit Intervall Aufnahme und so für ausreichend Überlappung sorgen. Die Base Station stand im Vermessungsgelände auf einem bekannten Punkt und lieferte RTK Korrekturdaten.

Auswertung in pix4d
289 Bilder der 45MP Zenmuse P1 mit RTK Positionsdaten als Ausgangsbasis. Auswertung in pix4d Mapper lokal auf unserer Workstation. Die bekannten Messpunkte des Landratsamts dienen ausschließlich als Kontrollpunkte.

Genauigkeit
Das Modell wurde nicht auf Passpunkte optimiert, um zu sehen welche Genauigkeit rein über RTK erreicht werden kann. Und die Ergebnisse dieses ersten Versuchsflugs stimmen uns positiv. Fehler meist unter 2 cm auf den Kontrollpunkten. Und das ohne Flugplan mit definierter Überlappung etc. Dafür mit der D-RTK 2 Mobile Station in der Nähe.

Fazit Vermessung Hangrutschung mit der Zenmuse P1
Unser erster persönlicher Eindruck von der Zenmuse P1 an der Matrice 300. Mächtiges Werkzeug mit dem sich hervorragende Ergebnisse erzielen lassen. Die D RTK Mobile Station ist wie sie ist, ihre Aufgabe in diesem Fall RTK Korrekturdaten zu liefern hat sie ausgezeichnet gelöst.
Flugzeit der Matrice 300 ist super auch mit der großen Kamera. Für ein Projekt mit grossen Flächen, war dieses mal leider keine Zeit, aber die Erfahrung hier stimmt uns positiv. Die Kombination aus
Die Flugplanung in DJI Pilot wird mit jedem Update besser, aber einige wichtige Funktionen wie einfache Terrain Follow FLugplanungen oder Korridor-Flüge mit geneigter Kamera fehlen leider immer noch. (@DJI liest hier jemand mit?)
Hohe Auflösung für feinste Details oder effiziente Flughöhen. Global Shutter für Photogrammetrie.
Hohe Genauigkeit dank RTK und TimeSync 2.0

Intelligente Schrägaufnahme, bei der sich der Gimbal automatisch dreht. Bessere Rekonstruktion von Fassaden etc. bei nur einem Flugplan.
Für jede Anforderung das passende Objektiv
Die DJI Zenmuse P1 mit der Matrice 300 konnten wir durch die freundliche Unterstützung von droneparts.de und dem Vermessungsamt Ludwigsburg testen. Vielen Dank!
Der Vollständigkeit halber noch mit DJI Terra berechnet.
Genauigkeit ist ähnlich, aber Terra rechnet mir leider keine hochauflösende Pointcloud.

